Die Lasertherapie ist vielseitig einsetzbar – unter anderem bei akuten Verletzungen, chronischen Wunden, der Narbenbehandlung sowie weiteren Beschwerden. Die Bestrahlung mit Laserlicht wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend, abschwellend und fördert die Wundheilung.
Wenn Du Fragen zur Lasertherapie und ihren Einsatzmöglichkeiten hast stehe ich Dir gerne zur Verfügung.
Effekte der Lasertherapie
Schmerzlindernder Effekt:
- durch die entzündungshemmende Wirkung,
- durch Blockade der schmalen Schmerzleitungsbahnen,
- durch Stimulation der körpereigenen Endorphinproduktion.
Entzündungshemmender und abschwellender Effekt:
- durch Aktivierung der natürlichen Abwehrmechanismen der Zellen, insbesondere der Phagozytose.
Biostimulation und Stoffwechselanregung im Gewebe:
- Die Laserstrahlung regt die ATP-Produktion in den Mitochondrien an, dies fördert die Proteinsynthese in den Ribosomen und steigert die Zellaktivität.
- Die Folge ist eine schnellere Zellteilung, wodurch z. B. verletzte Blutgefäße oder durchtrennte Nerven schneller regenerieren können.
- Insgesamt wird so die Wundheilung deutlich beschleunigt.
Kosten der Lasertherapie
Die Behandlung mit einem Softlaser ist eine Selbstzahlerleistung und wird nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Die Kosten richten sich nach dem Behandlungsaufwand und der Größe des Einsatzgebiets.